Schlutzkrapfen Schlutzerlen Eierspätzle Spinatspätzle Schlutzerlen Kartoffel / Speck Ravioli mit Broccoli und Mandeln Ravioli mit Pilzen Tortelli mediterranei Tortelli Bärlauch
Schlutzkrapfen in der Pfanne angebraten Schlutzkrapfen mit einem Kräuterdip Spätzle mit Schinken-Rahm-Sauce Spinatspätzle als Beilage
Spinatknödel mit geschmorten Tomaten Speckknödel mit Speckwirsing Käseknödel mit Rahmspinat Speckknödel-Carpaccio Speckknödel als Hauptgericht Spinatknödel als Hauptgericht mit feiner Gorgonzolasauce Käseknödel als Suppeneinlage Speckknödel als Suppeneinlage
Schlutzerlen tiefgefrorene Schlutzerlen - 500g Rezeptidee Kleine Teigtaschen in Halbmond-Form aus Weizen und Roggenmehl nach originalem Südtiroler Rezept hergestellt und mit Spinat, Ricotta (Quark)und Kartoffeln gefüllt. Im Unterschied zu den traditionellen Schlutzkrapfen sind die Schlutzerlen etwas stärker gewürzt und haben eine kürzere Kochzeit. Lassen Sie es sich schmecken! Rezeptidee Schlutzkrapfen und Schlutzerlen mit einem KräuterdipZutaten: Schlutzkrapfen oder Schlutzerlen; Öl; Sauerrahm; Crème fraîche; fein geschnittenen Schnittlauch; Basilikum; Salz; Pfeffer; PaprikapulverZubereitung: Die tiefgefrorenen Schlutzkrapfen in heißes Öl (160 – 180°C) geben und bis zur gewünschten Bräunung frittieren. Aus der Pfanne nehmen und mit Küchenpapier das überschüssige Öl aufsaugen, leicht salzen und warm oder lauwarm als Appetithäppchen (Fingerfood) servieren. Zubereitung des Dips: In einer Schüssel Sauerrahm und Crème fraîche verrühren bis eine glatte Mischung entsteht, fein geschnittenen Schnittlauch und Basilikum dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Wahl abschmecken.