Knödel haben in Südtirol eine lange Tradition. Erste schriftliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1000 n. Chr. und 1290 n. Chr. entstand die erste bildliche Darstellung in der Burg Hocheppan. Die Südtiroler Küche ist bekannt für bodenständige Gerichte, die meist ihren Ursprung an den Herdstellen der Bauernhöfe hatten. Um die wertvollen Lebensmittelreste wie hartes Brot nicht zu verschwenden, wurden diese in Form von Knödel weiterverarbeitet. Früher als sättigende, nahrhafte Kost für die harte Arbeit der Bergbauern von großer Bedeutung, ist der Knödel heute in den klassischen Varianten Speck-, Spinat- und Käseknödel von der Südtiroler Küche nicht mehr wegzudenken.
Unser Sortiment
- Teigwaren
- Tiefkühlpackung
- Frischepackung
- Tiefkühlpackung
- Knödel
- Tiefkühlpackung
- Frischepackung
- Tiefkühlpackung
- Bio
- Tiefkühlpackung
- Frischepackung
- Tiefkühlpackung
Südtiroler Köstlichkeiten bei Ihnen Zuhause
Rezept der Woche
Zubereitung
Die tiefgefrorenen Schlutzkrapfen in heißes Öl (160 – 180°C) geben und bis zur gewünschten Bräunung frittieren. Aus der Pfanne nehmen und mit Küchenpapier das überschüssige Öl aufsaugen, leicht salzen und warm oder lauwarm als Appetithäppchen (Fingerfood) servieren.
Zubereitung des Dips:
In einer Schüssel Sauerrahm und Crème fraîche verrühren bis eine glatte Mischung entsteht, fein geschnittenen Schnittlauch und Basilikum dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Wahl abschmecken.
Zutaten
Schlutzkrapfen oder Schlutzerlen; Öl; Sauerrahm; Crème fraîche; fein geschnittenen Schnittlauch; Basilikum; Salz; Pfeffer; PaprikapulverDiese Zutaten benötigen Sie
Nur beste Zutaten
Qualität
Seit Februar 1995 werden im neuen Betriebsgebäude mit modernster Lebensmitteltechnologie Produkte von höchster Qualität hergestellt. Teig und Füllungen werden aus Rohwaren von sorgfältig ausgewählten Lieferanten hergestellt. Laufende Kontrollen vor, während und nach der Fertigung garantieren eine erstklassige Qualität unserer Produkte. Mit Hilfe modernster Technik werden die Teigwaren schnellstmöglich produziert, gefrostet und gekühlt, um so Qualität, Vitamine, Konsistenz und Biss zu bewahren. Wir arbeiten heute nach HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) Standard. Zudem sind wir im stolzen Besitz einer IFS (International Food Standard) Zertifizierung, weshalb es wichtig ist, sämtliche Daten richtig anzugeben und so rückverfolgbar zu machen. Weitere Informationen zur IFS Zertifizierung: www.ifs-certification.com. Wird die Kühlkette nicht unterbrochen, bis das Produkt vom Endverbraucher zubereitet und konsumiert wird, kann die Qualität und der Geschmack der Produkte zu 100 Prozent garantiert und genossen werden. So schmeckt Südtirol!